ZITRONENFALTER, Gonepteryx rhamni
Ein heimischer Tagschmetterling aus der Familie der Weißlinge
Kommen bis zu einer Höhe von 2800 m vor ! Können bei uns Überwintern und man kann sie bereits Anfang März an einem warmen und sonnigen Tag fliegen sehen.
Nähe Tanner Moor bei Liebenau, 11.6.2012 Sony DSLR A350, 70 mm, ISO 200, 1/60 Sek. Bl. 5,6, Blitz |
Nähe Tanner Moor bei Liebenau CANON EOS-1D Mark II, 300 mm, 1 / 800 sec. Blende 10, ISO 400 |
Nähe Stillensteinklamm bei Grein SONY DLSR A350, 70 mm, 1 / 80 sec. Blende 22, ISO 400 |
Nähe Stillensteinklamm bei Grein SONY DLSR A350, 70 mm, 1 / 100 sec. Blende 32, ISO 200 |
Nähe Tanner Moor, Liebenau NIKON D 3s, 28 - 300 mm, Brennweite 300, 1 / 80 sec. Blende 13, ISO 200, Speedlight SB 900 |
Nähe der Ruine Ruttenstein, 13,30 Uhr Nikon D 7100, Sigma 2,8 / 150 mm Macro, 1 / 640 sec. Blende 14, ISO 800, Freihand |
Nähe der Ruine Ruttenstein, 14,31 Uhr Nikon D 7100, Sigma 2,8 / 150 mm Macro, 1 / 1000 sec. Blende 9, ISO 640, Freihand |
Nähe der Ruine Ruttenstein, 14,32 Uhr Nikon D 7100, Sigma 2,8 / 150 mm Macro, 1 / 1000 sec. Blende 10, ISO 640, Freihand |
Nähe der Ruine Ruttenstein, 14,47 Uhr Nikon D 7100, Sigma 2,8 / 150 mm Macro, 1 / 800 sec. Blende 13, ISO 1000, Freihand |
Zitronenfalter im Gegenlicht bei der Ruine Ruttenstein am 18.7.2015 um 10,55 Uhr Nikon D 750, Sigma 2,8 / 150 mm Macro, 1 / 160 sec. Blende 18, ISO 640, Stativ |