TRAUERMANTEL, Nymphalis antiopa, ein heimischer Tagschmetterling aus der Familie der Edelfalter

Der Edelfalter Nymphalis antiopa nennt man in Deutsch Trauermantel und ist leider nicht mehr all zu oft anzutreffen.

Frisch geschlüpfte Exemplare haben einen gelblichen Rand. Sie kommen in lichten Laubwäldern vor.

Exemplare die bereits überwintert haben weisen einen weissen Rand auf. Der Trauermantel kommt bis in eine Höhe von 2000 m vor.

Am Weg in die Polsterlucke, Hinterstoder am 20.4.2011

NIKON D 3s, 28 - 300 mm, Brennweite 300 mm, 1 / 100 sec. Blende 20, ISO 250, Speedlight SB 900

1

NIKON D 3s, 28 - 300 mm, Brennweite 300 mm, 1 / 100 sec. Blende 20, ISO 250, Speedlight SB 9003

NIKON D 3s, 28 - 300 mm, Brennweite 300 mm, 1 / 100 sec. Blende 20, ISO 250, Speedlight SB 9003

Diese Exemplare trafen wir am 3.4.2014 am Rundwanderwg "Tal des Holzes" im Nationalpark Kalkalpen an. Auf einer Strecke von etwa 1 Kilomter sahen wir 4 verschiedene Falter, am Rande der Forststraße befindet sich ein Bach und rechts und links sind Buchenwälder.

Nikon D 700, 28 - 300, 300 mm, 1 / 160 sec. Blende 14, ISO 500

5

Nikon D 700, 28 - 300, 300 mm, 1 / 160 sec. Blende 11, ISO 500

6

Nikon D 700, 28 - 300, 300 mm, 1 / 160 sec. Blende 10, ISO 500

8

Nikon D 700, 28 - 300, 300 mm, 1 / 160 sec. Blende 14, ISO 500

8

Fotografiert am 10.5.2014 am Rundweg Tal des Holzes im Nationalpark Kalkalpen

Olympus M10, 14 - 150 mm, Brennweite 150 mm, 1 / 250 sec. Blende 10, ISO 400, Blitz

6

Am 20.3.2014 sahen wir auch einige Trauermantel am letzten Parkplatz im Bodinggraben beim Aufstieg zur Schaumbergalm im Nationalpark Kalkalpen, leider kam keine Aufnahme zustande da sie nur schnell vorbeiflogen und sich nirgends hinsetzten.

Am 7.4.2014 sahen wir einen Trauermantel auch im Mühlviertel am Beginn der Stillensteinklamm in der Nähe von Grein. Leider hatten wir keine Kamera dabei.

RETOUR - NEXT