a

GROSSER FEUERFALTER, Lycaena dispar

Ein Tagschmetterling aus der Familie der Bläulinge, in Deutschland auf der Roten Liste als stark gefährdet.

Europarechtlich streng geschützt: Flora-Fauna-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen)
Europarechtlich streng geschützt: Flora-Fauna-Richtlinie der EU (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse)

 

Trotz streng geschützt und trotz Fundmeldungen an die Gemeinde und an die O.Ö. Landesregierung Umweltschutz wurde dieses Areal kurz darauf radikal gerodet. Sämtlich Büsche entfernt, ein breiter Schotterweg angelegt, ein Wiesenweg reicht anscheinend nicht ! Das Ufer der Brandllacke vom Schilf "befreit" somit waren auch die zahlreichen Libellen im nächsten Jahr mit den zahlreichen Schmetterlingen zusammen verschwunden. Jetzt muß man Glück haben wenn man im Sommer einen Kohlweißling antrifft.

 

 

Brandllacke bei Au an der Donau, Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, 2.6.2016

1

1

 

Brandllacke bei Au an der Donau, Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 8.6.2016

2

2

 

Brandllacke bei Au an der Donau, Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 8.6.2016

3

3

 

Brandllacke bei Au an der Donau, Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 2.6.2016

4

4

 

Brandllacke bei Au an der Donau, Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 8.6.2016

5

5

 

Brandllacke bei Au an der Donau, Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 8.6.2016

6

6

 

Brandllacke bei Au an der Donau, Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 9.6.2016

7

7

 

Brandllacke bei Au an der Donau, Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 8.6.2016

8

8

 

Brandllacke, Nikon D 810, Sigma Macro 2,8 / 180 mm 2.6.2016

9

9

 

Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 3.8.2016

10

10

 

Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 3.8.2016

11

11

 

Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 3.8.2016

12

12

 

Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 3.8.2016 Weibchen

13

13

 

Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 3.8.2016, Weibchen

414

 

Großer Feuerfalter, Weibchen, Lycaena dispar, 3.8.2016

15

15

 

Nikon D 5, Sigma Macro 2,8 / 180 mm, am 3.8.2016

16

16

 

Großer Feuerfalter, Weibchen, 11.6.2016 Brandllacke, Nikon D 5, Sigma 2,8 / 180 mm Macro

19

17

 

Großer Feuerfalter, Weibchen, 11.6.2016 Brandllacke, Nikon D 5, Sigma 2,8 / 180 mm Macro

22

18

 

Großer Feuerfalter, Weibchen, 11.6.2016 Brandllacke, Nikon D 5, Sigma 2,8 / 180 mm Macro

19

19

 

Großer Feuerfalter, Weibchen, 3.8.2016 Nikon D 5, Sigma 2,8 / 180 mm Macro

25

20

 

Brandllacke, Großer Feuerfalter, Weibchen, Lycaena dispar ssp. rutilus, 18.8.2015, Nikon D 750, Sigma 150 mm Macro

26

21

 

Brandllacke, Großer Feuerfalter, Weibchen, Lycaena dispar ssp. rutilus, 18.8.2015, Nikon D 750, Sigma 150 mm Macro

27

22

 

Brandllacke, Großer Feuerfalter, Weibchen, Lycaena dispar ssp. rutilus, 18.8.2015, Nikon D 750, Sigma 150 mm Macro

28

23

 

Brandllacke, Großer Feuerfalter, Weibchen, Lycaena dispar ssp. rutilus, 18.8.2015, Nikon D 750, Sigma 150 mm Macro

28

24

 

Brandllacke, Großer Feuerfalter, Weibchen, Lycaena dispar ssp. rutilus, 18.8.2015, Nikon D 750, Sigma 150 mm Macro

29

25

 

Brandllacke, Großer Feuerfalter, Weibchen, Lycaena dispar ssp. rutilus, Nikon D 5 Sigma 2,8 /180 mm Macro, 7.8.2016

32

26

 

Brandllacke, Großer Feuerfalter, Weibchen, Lycaena dispar ssp. rutilus, Nikon D 5 Sigma 2,8 /180 mm Macro, 7.8.2016

33

27

 

Brandllacke, Großer Feuerfalter, Weibchen, Lycaena dispar ssp. rutilus, Nikon D 5 Sigma 2,8 /180 mm Macro, 7.8.2016

34

28

 

Brandllacke, Großer Feuerfalter, Weibchen, Lycaena dispar ssp. rutilus, Nikon D 5 Sigma 2,8 /180 mm Macro, 7.8.2016

35

29

 

Brandllacke, 20.7.2014 Olympus M 10

30

 

30

 

 

RETOUR - NEXT