GRAUBINDIGER MOHRENFALTER, Erebia aethiops

oder auch Waldteufel genannt, ist ein heimischer Tagschmetterling aus der Familie der Edelfalter. In den Alpen kommt er bis zu einer Höhe von 2000 m vor. Steht in Deutschland auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere.

Verhält man sich ruhig, kommen die Schmetterlinge sofort und "lecken!´" den Schweiß von der Haut.

Am Weg von der Blumaueralm zur Feichtauhütte im Wald. Zahlreiches Vorkommen.

NIKON D 700, 28 - 300 mm, Brennweite 210 mm, 1 / 100 sec. Blende 5,6, ISO 320, Speedlight SB 900

1

Verhält man sich ruhig, kommen die Schmetterlinge sofort und "lecken!´" den Schweiß von der Haut.

Am Weg von der Blumaueralm zur Feichtauhütte im Wald. Zahlreiches Vorkommen.

NIKON D 700, 28 - 300 mm, Brennweite 230 mm, 1 / 100 sec. Blende 5,6, ISO 320, Speedlight SB 900

2

Am Weg von der Blumaueralm zur Feichtauhütte im Wald. Zahlreiches Vorkommen.

NIKON D 700, 28 - 300 mm, Brennweite 200 mm, 1 / 100 sec. Blende 5,6, ISO 320, Speedlight SB 900

3

Im Nationalpark Kalkalpen, Abstieg von der Ebenforstalm in den Bodinggraben auf der Forststraße

NIKON D 700, 24 - 120 mm, Brennweite 120 mm, 1 / 125 sec. Blende 14, ISO 400

5

Im Nationalpark Kalklalpen beim Abstieg von der Weingartalm in den Bodinggraben.

Der Waldteufel saß etwa 20 Minuten oder länger auf meinem Ohr, dabei wanderten wir und fotografierten andere Schmetterlinge, erst als wir schon etwa 600 Höhenmeter beim Abnstieg erreicht haben und die Waldteufel merklich weniger wurden, setzten wir ihn auf eine Blüte , das mussten wir aber 3x wiederholen bis es klappte.

5

Im Tal des Holzes, Nationalpark Kalkalpen, 1.8.2014 um 13,50 Uhr

Olympus M 10, 14 - 150 mm, Brennweite 150 mm, 1 / 125 sec. Blende 16, ISO 800, Stativ

6

Im Tal des Holzes, Nationalpark Kalkalpen, Erebia aethiops fotografiert am 1.8.2014 um 16 Uhr, zusammen mit einem Russischen Bär

Olympus M 10, 14 - 150 mm, Brennweite 150 mm, 1 / 100 sec. Blende 9, ISO 800, Stativ

7

Im Tal des Holzes, Nationalpark Kalkalpen, Erebia aethiops fotografiert am 1.8.2014 um 16 Uhr, der Schmetterling ist aber von roten Milben befallen.

Olympus M 10, 14 - 150 mm, Brennweite 150 mm, 1 / 100 sec. Blende 10, ISO 800, Stativ

8

Im Tal des Holzes, Nationalpark Kalkalpen, Erebia aethiops fotografiert am 1.8.2014 um 16 Uhr, der Schmetterling ist aber von roten Milben befallen.

Olympus M 10, 14 - 150 mm, Brennweite 150 mm, 1 / 100 sec. Blende 11, ISO 800, Stativ

8

Dieses Pärchen bei der Paarung fotografierten wir am 8.9.2014 um 16,04 Uhr beim Abstieg von der Ebenforstalm in den Bodinggraben an der Forststraße.

Olympus M 10, 14 - 150 mm, Brennweite 150 mm, 1 / 250 sec. Blende 14, ISO 800, Blitz

9

Fotografiert am 8.9.2014 um 16,23 Uhr beim Abstieg von der Ebenforstalm in den Bodinggraben an der Forststraße. Hat ebenfalls schon eine Milbe am Körper.

Olympus M 10, 14 - 150 mm, Brennweite 150 mm, 1 / 100 sec. Blende 9, ISO 800, Blitz

10

Fotografiert am 8.9.2014 um 16,25 Uhr beim Abstieg von der Ebenforstalm in den Bodinggraben an der Forststraße.

Olympus M 10, 14 - 150 mm, Brennweite 100 mm, 1 / 100 sec. Blende 11, ISO 800, Blitz

11

Fotografiert am 8.9.2014 um 16,25 Uhr beim Abstieg von der Ebenforstalm in den Bodinggraben an der Forststraße.

Olympus M 10, 14 - 150 mm, Brennweite 100 mm, 1 / 100 sec. Blende 14, ISO 800, Blitz

12

RETOUR - NEXT