FOTOREPORTAGE MAI 2018

 

4.5.2018

1

Pantherspanner oder Fleckenspanner, Pseudopanthera macularia

2

Waldbrettspiel, Pararge aegeria

3

Gemeiner Weichkäfer, Cantharus rustica

4

?

5

Großer Sackträger

6

Dieser Blindschleiche wurde der Kopf abgetrennt.

7

?

8

Maikäfer

9

Maikäfer

10

?

11

Gemeiner Weichkäfer, Cantharus rustica, Paarung

12

Aurorarfalter Weibchen, Anthocharis cardamines

13

Aurorafalter Weibchen, Anthocharis cardamines

8.5.2018

1

?

3

Grüner Zipfelfalter oder Brombeerzipfelfalter, Callophrys rubi

4

 

7

Hummelschwärmer, Hemaris fuciformis

9

Eine Langhornmotte

9

Was passiert hier ?

12

Blauflügel Prachtlibelle, Calopteryx virgo

13

15

Akelei

15

Weißes Waldvöglein, Cephalanthera damasonium

16

Langblättriges Waldvöglein

17

Aurorafalter, Männchen, Anthocharis cardamines

18

?

10.5.2018

1

2

Schnaken bei der Paarung

3

4

Sackträger Larve

5
7

8

 

9

Ackerwinden Bunteulchen, Emmelia trabealis

9

10

Rote Mordwanze, Rhynocoris iracundus

11

ROTKÖPFIGER FEUERKÄFER

Pyrochroa serraticornis

12

Großer Wiesenbocksbart

19.5.2018

1

Ameisen Sackkäfer, Clytra laeviuscula

2

Hauhechelbläuling, Polyommatus icarus

3

?

4

Weissbindiges Wiesenvögelchen, Coenonympha arcania

5

Weissbindiges Wiesenvögelchen, Coenonympha arcania, Paarung

6

Großer Feuerfalter, Lycaena dispar

7

Großer Feuerfalter, Lycaena dispar, Männchen

8

Großer Feuerfalter, Lycaena dispar, Männchen, an allen 3 Standorten im Raaderwald wo er auch 2017 vorgekommen ist fliegt er auch 2018

8

Hauhechelbläuling, Polyommatus icarus

9

Hauhechelbläuling, Polyommatus icarus

10

Raupe vom Kleinen Nachtpfauenauge

11

Raupe vom Kleinen Nachtpfauenauge

12

Alles roch hier nach Knoblauch, hier wächst der wilde Knoblauch, schmeckt intensiver als jeder Knoblauch aus dem Supermarkt. Allium sativum

13

?

14

Weissbindiges Wiesenvögelchen, Coenonympha arcania

14

Weissbindiges Wiesenvögelchen, Coenonympha arcania

16

Schwebfliege,

17

Pflaumenzipfelfalter, Satyrium pruni

18

Pflaumenzipfelfalter, Satyrium pruni

 

19

Schwebfliege

20

Wolfspinne, den Nachwuchs trägt oder rollt sie in diesem kugeligen Kokon vor sich hin.

21

Pantherspanner oder Fleckenspanner, Pseudopanthera macularia

23

Weissbindiges Wiesenvögelchen, Coenonympha arcania

24

Weissbindiges Wiesenvögelchen, Coenonympha arcania

25

Aurorarfalter, Anthocharis cardamines

27

Herrlich schmeckten die ersten Walderdbeeren hier im Raaderwald

27

Wahrscheinlich ein Eulenspinner

30

Waldbrettspiel, Pararge aegeria

32

?

35

Großer Feuerfalter, Lycaena dispar, Weibchen

36

Großer Feuerfalter, Lycaena dispar, Weibchen

39

Großer Feuerfalter, Lycaena dispar, Weibchen

40

Großer Feuerfalter, Lycaena dispar, Männchen

41

Leider hatten wir das 600 mm Tele nicht mitgenommen und konnten den Greifvogel nur mit dem 180 mm Macro fotografieren.

Rohrweihe, Weibchen

43

Rohrweihe

44
46
48
47
49
50
51
53
52
59

60

Rohrweihe

20.5.2018 5 Uhr früh

Ein einmaliges Erlebnis dabei zusein wenn der Raaderwald erwacht.

1

2
3
4
5

Genießen solltet Ihr den frühen Morgen, wo die Tautropfen wie goldene Perlen im Gras funkeln.

14

7
8
8
10
11
12
12
13
14
15
16
17

20.5.2018 Nachmittag

1

Aurorafalter Weibchen

2

Prachtlibelle

3
4
6
7

8

Könnte ein Argus Bläuling sein

9

Storchschnabelbläuling, Aricia eumedon

10

Weissbindiges Wiesenvögelchen, Coenonympha arcania

11

12

Storchschnabelbläuling, Aricia eumedon

12

 

13

Foto: Rainer Staretschek

14

Foto: Rainer Staretschek

21. 5. 2018 Am Abend ab 20 Uhr

1

2
3
4
5
6
7
7
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

29.5.2018

Grünader Weissling, Pieris napi

1

?

2

3

Diacrisia sannio

4
5

6

Rote Mordwanze, Rhynocoris iracundus

6

Kleiner Eisvogel, Limenitis camilla

7
8
9
10
11
12
14
15
16
17
17
20
19
23
24