RAADERWALD IM JULI 2017
Jürgen und Renata Staretschek
9.7.2017 Großer Sonnenröschen Bläuling, Weibchen |
Großer Sonnenröschen Bläuling, Aricia artaxerxes, Weibchen |
Schachbrett oder Damenbrett genannt, Melanargia galathea |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
HAUHECHEL BLÄULING ODER GEMEINER BLÄULING, Polyommatus icarus |
![]() |
11.7.2017 Südliche Glanz Krabbenspinne, Synema globosum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Frühe Heidelibelle, Sympetrum fonscolombii, Weibchen |
|
Kaisermantel, Argynnis paphia |
Kaisermantel, Argynnis paphia |
Kleiner Eisvogel, Limenitis camilla |
Schwalbenschwanz, Papilio machaon |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeine Feuerwanze, Pyrrhocoris apterus |
Bläuling; |
Waldreben Fensterschwärmchen, Thyris fenestrella |
![]() |
![]() |
![]() |
13.7.2017 "Konferenz" der Bläulinge |
Kreuzspinne |
Spinne |
![]() |
![]() |
Wahrscheinlich Hauhechel Bläuling, Polyommatus icarus |
Trockenrasen Gelbling, Weibchen, Colias alfacarensis, auch Hufeisenklee-Gelbling genannt |
Damenbrett oder Schachbrett, Melanargia galathea |
Skabiose |
Was wird das werden, vielleicht der Große Sackträger, Canephora hirsuta ? |
Mordwanze, Rhynocoris iracundus |
Welcher Schmetterling wird schlüpfen ? |
Wahrscheinlich Große Pechlibelle |
Dunkler Waldvogel, Aphantopus hyperantus |
|
Kleines Wiesenvögelchen oder auch Kleiner Heufalter genannt, Coenonympha pamphilus |
![]() |
![]() |
![]() |
Schachbrett oder Damenbrett, Melanargia galathea |
Wahrscheinlich Hauhechel Bläuling, Polyommatus icarus |
Goldzünsler, Pyrausta aurata |
Dunkler Waldvogel, Aphantopus hyperantus |
Spinne |
Veränderliche Krabbenspinne, Misumena vatia |
|
Feuerwanzen |
Zweiundzwanzigpunkt Marienkäfer, Psyllobora vigintiduopunctata |
Abend im Raaderwald |
![]() |
15.7.2017 Blauer Natternkopf, Echium vulgaris Zählt in Tirol im Naturpark Kaunergrat zu den wichtigsten Pflanzen. Apollofalter, Baumweißling, Schwalbenschwanz, Schwärmer; Widderchen, Gelblinge, usw... besuchen regelmäßig diese Pflanzen die reichlich vorkommen |
Königskerzen schön anzusehen, aber die Schmetterlinge und Käfer meiden sie. |
Großes Ochsenauge, Maniola jurtina |
? |
Damenbrett oder Schachbrett, Melanargia galathea |
![]() |
![]() |
Mutwillige Zerstörung der Natur |
oder nur Dummheit ? |
? |
Kleiner Eisvogel, Limenitis camilla |
![]() |
![]() |
![]() |
? |
Grünes Heupferd, Tettigonia viridissima |
Kaisermantel, Argynnis paphia |
![]() |
![]() |
Noch nie bin ich einem Kaisermatel so nahe gekommen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.7.2017 Hauhechel Bläuling, Polyommatus icarus |
![]() |
Bewusst ausgegraben und zerstört |
Kaisermantel, Argynnis paphia |
![]() |
Dunkler Waldvogel, Aphantopus hyperanthus |
Feuerwanze |
![]() |
![]() |
Kleiner Feuerfalter, Lycaena phlaeas |
|
17.7.2017 Großes Ochsenauge, Maniola jurtina |
|
Bläuling |
Hauhechel Bläuling, Polyommatus icarus, Weibchen |
![]() |
![]() |
Braune Tageule, Euclidia glyphica |
![]() |
? |
Schlehe |
Kaisermantel, Argynnis paphia |
Kleiner Feuerfalter, Lycaena phlaeas |
Kleiner Feuerfalter, Lycaena phlaeas |
![]() |
![]() |
Segelfalter, Iphiclides podalirius Vor genau 100 Jahren wurde an dieser Stelle ein Segelfalter gesehen und dokumentiert. Genau 100 Jahre später, fast am Tag genau konnten wir einen Segelfalter fotografieren, auch wenn er schon ziemlich abgeflogen ist, kann man noch immer genau feststellen dass es sich um einen Segelfalter handelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Großer Braundickkopffalter, Ochlodes sylvanus |
Kleiner Eisvogel, Limenitis camilla |
? |
Trockenrasen Gelbling, Colias alfacariensis |
Großer Kohlweißling, Pieris brassicae |
Großer Kohlweißling, Pieris brassicae |
Großer Kohlweißling, Pieris brassicae |
Kaisermantel, Argynnis paphia |
![]() |
![]() |
Kleiner Eisvogel, Limenitis camilla |
18.7.2017 Dunkler Dickkopffalter; Erynnis tages |
Bläuling |
Viel zu schön um nicht wieder abzudrücken, der Schwalbenschwanz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Noch nie und nirgends haben wir soviele Schwalbenschwanz Schmetterlinge in einer Saison gesehen, wie hier im Raaderwald. |
Heuschreck |
Libelle |
Schachbrett oder auch Damenbrett genannt. |
![]() |
Hauhechel Bläuling, Polyommatus icarus |
Ein Hummelschwärmer am T-Shirt meiner Frau |
Asiatische, indische Kermesbeere, Phytolacca acinosa In Blüte siehe am 31.5.2017 |
21.7.2017 Kleiner Eisvogel, Limenitis camilla |
Kaisermantel, Argynnis paphia |
Dunkler Waldvogel, Aphantopus hyperantus |
Wahrscheinlich 2 Raubfliegen bei der Paarung |
Bläuling |
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen) Großer Feuerfalter, Lycaena dispar Bereits die 2. Generation fliegt schon. |
Weibchen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bläuling |
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen) Weibchen |
Großer Feuerfalter, Weibchen |
![]() |
![]() |
Bläuling |
![]() |
![]() |
![]() |
23.7.2017 Kaisermantel, Argynnis paphia |
Kleiner Eisvogel, Limenitis camilla |
Braune Tageule, |
Hummelschwärmer, Hemaris fuciformis |
![]() |
![]() |
![]() |
? |
![]() |
Bläuling |
Schwalbenschwanz, Papilio machaon, eine seltene Form weiß und schwarz, die haben wir auch im Naturpark Kaunergrat Tirol gefunden. |
Europäische Gottesanbeterin, Mantis religiosa |
![]() |
![]() |
![]() |
Bläuling, |
Streifenwanze |
24.7.2017 Heuschreck |
Damenbrett oder Schachbrett, Melanargia galathea |
Schwalbenschwanz, Papilio machaon |
![]() |
![]() |
![]() |
Mantis religiosa, Europäische Gottesanbeterin |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Siehe auch Sonderseite: Mantis religiosa, Die Gottesanbeterinnen vom Raader Wald |
![]() |
25.7.2017 Bläuling |
Hauhechelbläuling, Polyommatus icarus |
![]() |
Neuntöter |
Schachbrett oder Damenbrett, Melanargia galathea |
Hufeisenklee-Widderchen, Zygaena transalpina |
27.7.2017 Bläuling |
Kleiner Perlmuttfalter, Issoria lathonia |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Waldreben Fensterschwärmerchen, Thyris fenestrella |
Waldreben Fensterschwärmerchen, Thyris fenestrella |
Gemeine Becherjungfrau, Enallagma cyathigerum |
Gemeine Becherjungfrau, Enallagma cyathigerum |
Großes Ochsenauge, Maniola jurtina |
Ästige Graslilie, Anthericum ramosum |
Springfrosch, Rana dalmatina |
Springfrosch, Rana dalmatina |
![]() |
Waldmistkäfer, Anoplotrupes stercorosus |
![]() |
Grünaderweißling; Pieris napi |
Breitgebänderter Staudenspanner, Idaea aversata |
Ampferspanner, Timandra comae |
Neuntöter, |
Wespen oder Zebraspinne, |
Großer Feuerfalter, Lycaena dispar Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen) |
Heuschreck |
28.7.2017 Hauhechelbläuling, Polyommatus icarus |
Kaisermantel auch Silberstrich genannt, Argynnis paphia |
Hauhechelbläuling, Polyommatus icarus |
![]() |
Rosenkäfer, |
29.7.2017 Dickkopffalter |
Feuerwanze |
Springfrosch, Rana dalmatina |
Springfrosch, Rana dalmatina |
Springfrosch, Rana dalmatina |
Springfrosch, Rana dalmatina |
Dunkler Waldvogel, Aphantopus hyperantus |
Bockkäfer |
Von welchem Vogel stammt diese Feder ? |
? |
![]() |
Europäische Gottesanbeterin, Mantis religiosa |
Heuschreck |
![]() |
Gemeine Sandwespe, Ammophila sabulosa |
![]() |
![]() |
Heuschrecken |
![]() |
![]() |
|
Wespen oder Zebraspinne |
![]() |
Totenkopfschwebfliege, Myathropa florea |
30.7.2017 Wahrscheinlich ein Schwarm Graugänse über dem Raaderwald |
![]() |
Schwalbenschwanz, abgeflogene schwarz - weiße Form |
![]() |
Kaisermantel Paarung |
![]() |
31.7.2017 "Mama, da kommt wer" |
"Ich geh lieber in die Büsche, da sieht man mich nicht" |
"Ach die sinds, die tun Dir nichts, die kommen oft zu uns" |
"Die mögen uns Tiere" |
Kreuzspinne |
![]() |
![]() |
Europäisches Alpenveilchen, |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wanze |
![]() |
Heuschreck |