HUFLATTICH, tussilago farfara
NIKON D3s, 28 - 300 mm, Brennweite 92 mm, 1 / 80 Sek. Blende 13, ISO 500, Blitz SB 900
Donauauen in Mauthausen
BILDNUMMER 11P/1
ROSA BLÜTEN
NIKON D700, 105 mm Macro, 1 / 50 Sek. Blende 11, ISO 800, Blitz SB 900
Nähe Stillensteinklamm
BILDNUMMER 11P/2
SCHNEEGLÖCKCHEN Galanthus, sind immer die ersten Frühlingsboten, da sie rund um den Zwiebelballen Biowärme erzeugen von 8 - 10 Grad !
NIKON D3s, 28 - 300 mm, Brennweite 122 mm, 1 / 60 Sek. Blende 14, ISO 250, Blitz SB 900
Donauauen in Mauthausen
BILDNUMMER 11P/3
SCHWERTLILIE Iris bis zu 280 verschiedene Sorten gibt es.
NIKON D3s, 28 - 300 mm, Brennweite 300 mm, 1 / 80 Sek. Blende 11, ISO 400, Blitz SB 900
Im Zoo Linz
BILDNUMMER 11P/4
Iris pseudocorus, bis zu 280 verschiedene Sorten gibt es.
Canon EOS-1D Mark II, 100 mm Macro, 1 / 100 Sek. Blende 8, ISO 100
In den Donauauen bei Mauthausen
BILDNUMMER 11P/5
TÜRKENBUND Lilium martagon, ist eine Pflanzenart der Lilien.
Am Weg zum Prilschutzhaus
Nikon D3S 28 - 300 mm, Brennweite 52 mm, 1 / 100 Sek. Blende 5,6, ISO 400, Blitz SB 900
BILDNUMMER 11P/6
WALD GEISSBART Aruncus dioicus
Nähe Stillensteinklamm
NIKON D3S, 28 - 300 mm, Brennweite 50 mm, 1 / 100 Sek. Blende 7,1 ISO 400, Blitz SB 900
BILDNUMMER 11P/7
STIEFMÜTTERCHEN, gehört zu den Veilchengewächsen. Es gibt unzählige Kreuzungen mit den verschiedensten Farbgebungen.
Canon EOS-1D Mark II, 100 mm Macro, 1 / 40 Sek. Blende 20, ISO 320
am Balkon
BILDNUMMER 11P/8
BOCKSBART, TRAGOPOGON SP. SAMEN
NIKON D3s, 28 - 300 mm, Brennweite 210 mm, 1 / 80 Sek. Blende 5,6, ISO 800, Blitz SB 900
Donauauen bei Mauthausen
BILDNUMMER 11P/9
WOLLGRAS Eriophorum, es gibt 18 verschiedene Arten. Die Bestände nehmen stark ab, da viele nasse Wiesen trocken gelegt werden.
Canon EOS-1D Mark II, 100 mm Macro, 1 / 100 Sek. Blende 16, ISO 400
Nähe Liebenau
BILDNUMMER 11P/10