WANDERINFO
2. TEIL: GROSSER HÖLLKOGEL - RIEDER HÜTTE - FEUERKOGEL
Eine wunderschöne Spätherbstwanderung
Alle Aufnahmen mit NIKON D 700, 28 - 300 mm, teilweise Blitz SB 900
Vom Grossen Höllkogel steigt man ab in eine Senke und dann folgt man dem Steig nach links zur Rieder Hütte. |
In fast einem weglosen Gebiet geht man von Markierung zu Markierung hinauf in Richtung Rieder Hütte. |
![]() |
![]() |
Auch hier einige schöne Ausblicke. |
![]() |
![]() |
Schneestangen, Steinmännchen und Markierungen weisen den Weg ! |
Die Rieder Hütte in Sicht |
Noch über letzten Felsen dann ist die Hutte um 12,20 Uhr erreicht. |
Eine nette und gemütliche Hütte mit freundlichem Personal und guter Hausmannskost. Die Alpenvereinshütte liegt auf 1760 Metern ! |
![]() |
Vor der Hütte liegt ein kleiner Hügel von dem man eine schöne Sicht auch auf die Riederhütte hat. |
![]() |
In 3 Minuten ist man oben und genießt den Blick. |
Steinmännchen markieren den höchsten Punkt. |
Herrlicher Blick auf en Hohen Dachstein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Um 13,27 Uhr verlassen wir nach einer Stärkung die Rieder Hütte und machen uns auf den Rückweg zum Feuerkogel. |
Fast eben geht es das erste Stück in herrlicher Landschaft zurück. |
![]() |
![]() |
Blick zurück zum Grossen Höllkogel |
![]() |
|
Bis man hier wieder auf den Weg zum Grossen Höllkogel trifft, hier ist die kleine Runde geschlossen. |
Auf den gleichen Weg geht es jetzt zurück, |
den Traunstein als markanter Wegweiser vor Augen. |
Die Sonne steht schon tief und die ersten Schatten fallen auf das Nebelmeer. |
Hier wieder die Stelle mit der Seilsicherung. |
![]() |
Die man problemlos überwinden kann. |
![]() |
Dann geht es wieder ein Stück bergauf |
und wieder runter |
![]() |
bis man in den Feuerkogel erreicht ! |
![]() |
![]() |
Um 15,33 Uhr erreichen wir den Feuerkogel, den Pledigupf machen wir natürlich mit, |
hat man ja von dort einen herrlichen Blick auf den Alberfeldkogel |
und auf das Nebelmeer. |
Wie heißt er denn wirklich ? Auf einer Tafel Pledigupf hundert Meter weiter schreibt man ihn aber Bledigupf ! Was ist richtig ???? |
Der Traunstein, wie eine Insel ragt der Gipfelbereich aus dem Nebelmeer. |
Hier die Wetterstation am Feuerkogel |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bergstation der Feuerkogelseilbahn, Blickrichtung Totes Gebirge. |
Die Christophorus Hütte am Feuerkogel |
Anscheinend ist das Personal völlig überfordert, wir mussten die gebrauchten Tassen, Gläser usw. zusammenstellen um etwas Platzn am Tisch zu haben als aber niemand kam wegzuräumen und den Tisch abzuwischen gingen wir nach 15 Minuten. Andere Tische boten den gleichen ungepflegten Eindruck. |
Herrlicher Blick auf das Tote Gebirge |
Blick in das Nebelmeer bei der Feuerkogelseilbahn. |
![]() |
![]() |
![]() |
Fahrt in die Sonne oder Fahrt in den dicken Nebel ? |
![]() |
Ein wunderschöner Tag geht zu Ende mit einer Fahrt in den Nebel. |
INFOS ZUR RIEDER HÜTTE: Alpenvereinshütte Geöffnet Mitte Mai - bis Ende Oktober Lage: Im östlichen Teil des Höllengebirges. in 1760 m Höhe Tel. Mobil: +43/676/7360535 Email: riederhuette@googlemail.com Webseite: www.riederhütte.eu Geogr. Breite
|
Webcam: http://www.feuerkogel.net/sommer/aktuelles/webcam/ Die Feuerkogel-Seilbahn in Ebensee ist im Sommer 2013 von 11. Mai 2013 bis 27. Oktober 2013 täglich von 8.30 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet! Email: info@feuerkogel.at Webseite: www.feuerkogel.net Preise siehe Webseite: http://www.feuerkogel.net/sommer/service/tarife/
|
Eine herrliche Bergwanderung, mit eindrucksvoller Fernsicht. Ausdauer und Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich ! Keine technischen Schwierigkeiten ! Hochalpine Tour, Regenschutz, gute Ausrüstung und feste Bergschuhe erforderlich ! Die angeführten Zeitangaben stimmen mit unserem Tempo samt Fotoaufnahmen ziemlich exakt überein ! Bei Nebel muss man speziell auf dem Wegstück Höllkogel - Riederhütte genau auf die Markierungen achten, da man den Weg kaum erkennen kann und man von einer Markierung zur anderen geht. Achtung auf Dolinen ! |
![]() |