WANDERINFO
NATIONALPARK KALKALPEN
SCHAUMBERGALM, Aufstieg von Molln - Bodinggraben
Alle Fotos mit NIKON D 700 28 - 300 mm
Von Molln die Landesstraße 1325 über Breitenau in den Bodinggraben. In der Zeit vom 1.5. - 31.10. darf man nur in der Zeit von 6 - 9 Uhr früh bis zum letzten Parkplatz Schwarzgraben zurückfahren, danach sind die Parkplätze zur Ebenforstalm und Schaumbergalm nur mehr zu Fuß erreichbar ! Grund dieser Regelung Parkplatznot ! In der Wanderzeit sind dann die wenigen Stellplätze voll und die Forststraße nur sehr eng ! |
Bis hierher kann man fahren wenn man die Schaumbergalm Forststraße links oder zur Feichtauhütte Forstraße rechts möchte. Wir starten um 8,08 Uhr |
Schaumbergalm über den Fußweg 1 1/ 2 Stunden angeschrieben. |
Wenige Meter nach dem Parkplatz beginnt der Aufstieg zur Schaumbergalm. |
Ein schmaler Steig führt durch einen Buchenwald |
teils sehr steil und etwas rutschig nach oben. |
|
Stellenweise erkennt man den schmalen Steig nicht mehr, da gute 5 Zentimeter Buchenlaub den Steig zudecken und leider auch die Markierungen weit auseinender sind. |
![]() |
Nach 31 Minuten erreichen wir um 8,39 Uhr wieder die Forststraße |
nach 100 Metern beginnt die 2. Etappe des Fußweges. |
Wir entscheiden uns aber für die Forststraße |
bietet sie doch herrliche Ausblicke auf das Sengsengebirge |
![]() |
und in die nähere Umgebung. |
![]() |
In den schattigen Stellen liegt Mitte April noch bis zu 10 Zentimeter Schnee in den unteren Regionen, |
in der Sonne ist es aber schon sommerlich warm. |
Herrliche Ausblicke auf Hohe Nock und Sengsengebirge. |
![]() |
Der Gipfel der Hohen Nock. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Herrlicher Sonnenschein, tiefblauer Himmel, kein Wind, |
im Schatten liegen noch ca. 30 - 40 Zentimeter Schnee. |
Diesen Wegweiser hätten wir fast übersehen, ist man doch immer die gelben Wegweiser gewohnt. |
Nach dem Wald gibt es noch ein großes Schneefeld, |
![]() |
was bis zur Schaumbergalm reicht. Am linken Rand ist es aper und das Schmelzwasser |
hat ein ideales Biotop für die Grasfrösche geschaffen. |
Die Schaumbergalm ist um 10,12 Uhr erreicht. |
![]() |
Ab Mitte Mai ist diese wunderschöne Alm wieder bewirtschaftet. Erbaut wurde sie in den Jahren 2004 - 2006 und liegt in einer Höhe von 1180 Metern. |
Wir geniessen die herrliche Aussicht, das warme, sommerliche Wetter und die mitgebrachte Jause. |
Die Vogerl zwitschern, der Brunnen mit herrlichem Trinkwasser plätschert |
und der Almboden oberhalb der Alm ist voll mit blühenden Schneerosen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Herrlicher Blick von weiter oben auf die Alm, im Hintergrund Hohe Nock und das Sengsengebirge. |
Blick auf den Großen Größtenberg mit 1724 Meter |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um 12,47 verlassen wir wieder diesen Platz der Ruhe. |
![]() |
Schauen nochmal bei den Grasfröschen vorbei und entdecken |
einige Laichballen wo die Kaulquappen heranwachsen. |
Rund um diese Fichten ist der Schnee geschmolzen, 25 Zentimeter etwa liegen aber noch ! Scheint es doch rund um die Bäume wärmer zu sein ! |
Uns fällt nichts ein, warum hier über 10 Baumstämme in den Boden gerammt wurden ! |
Beim Abstieg erspähen wir noch das Dach der Schaumbergjagdhütte. |
Wieder die umgestürzte Fichte, |
die herrlichen Blicke auf das Sengsengebirge, |
wir gehen den ganzen Abstieg auf der Forstraße. |
![]() |
Überall rinnt Schmelzwasser die Hänge hinunter, das Moos leuchtet in sattem Grün. |
![]() |
Am Fußweg wären wir wieder in 1 Stunde bei Auto |
![]() |
wir bleiben aber auf der Forststraße und genießen die sommerlichen Temperaturen, war es doch bis jetzt der wärmste Tag im Jahr 2013. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier sind wir beim Aufstieg der ersten Fußwegetappe herausgekommen. |
![]() |
![]() |
Einem Feuersalamander begegnen wir auch noch. |
![]() |
Überall strömt das Schmelzwasser die Hänge hinunter. |
![]() |
Überall beginnt es zu blühen. |
![]() |
![]() |
Erster Blick in den Bodinggraben. |
Die Straße völlig zugedeckt mit Buchenlaub darunter noch über einen Meter Schnee ! |
Hier die Abzweigung nach Windischgarsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Entlang eines Baches geht es zurück zum Parkplatz. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dotterblumen |
und Seidelbast blühen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier begann unser Aufstieg zur Schaumbergalm. |
Um genau 14,57 erreichen wir wieder den Parkplatz. |
Blumaueralm, Feichtauhütte und vielleicht auch die Hohe Nock ein andermal. |
Nach kurzer Fahrt erreichen wir das Jägerhaus, eine beliebte Einkehr ab Mai wieder geöffnet ! |
|
Die Kapelle beim Jägerhaus. |
|
Die Bänke sind schon hergerichtet und bald kann man wieder Einkehr machen |
|
Hier ist auch der kleine Parkplatz für den Aufstieg zur Ebenforstalm. |