UMWELTSCHUTZ

Mülldeponie im Wald, in Tirol, im Naturpark Kaunergrat

 

Breite: 47° 6'59.77"N

Länge: 10°39'41.30"E

 

1
7
3
5
35

6

Neben Holzabfällen werden hier auch fauliges Gemüse im Plastiknetzen, rücksichtslos in den Wald gekippt.

Sind es Waldarbeiter die Bäume fällen und nebenbei 2 Flaschen Weißwein trinken und die Flaschen in die Büsche werfen ?

Gegen eine Jause mit einer Jagdwurst hat ja niemand etwas, aber dann die Dose einfach in der Natur entsorgen ist kein gutes Beispiel für Umweltschutz !

Fast täglich sieht man frische Reifenspuren die die Vegetation niederfahren und den Müll die Böschung hinunter kippen.

Leider wurde eine wichtige Pflanze für Schmetterlinge der "Blaue Natternkopf" der hier reichlich wuchs vernichtet. Die bis ca. 1 m großen Pflanzen gibt es nicht mehr, fehlen tun leider heuer auch Schwalbenschwanz, Taubenschwänzchen, Perlmuttfalter, Scheckenfalter, Bläulinge.

Dieser ca. 1000 m kurze "Weg" ist kein Wanderweg oder keine Straße, hat sich deshalb vielleicht gerade hier eine einmalige Schmetterlingsdichte angesiedelt, die man unter allen Umständen schützen sollte, sind doch auch FFH ausgewiesene Schmetterlinge dabei.

Eine Kette wäre da sicher der wirkungsvollste Schutz.

 

RETOUR