RUINE RUTTENSTEIN BEI NACHT

Fotoserie

4 K Video oder 1080 HD

 

EINE REISE ZU DEN STERNEN

Format mp4 Video, 1,16 GB, 7 Minuten

 

WINTERWANDERUNG in der Nacht, Hinterstoder - Polsterlucke

Video Clip mp4

Zur Fotoserie

1

Nächtlicher Blick von der Polsterlucke zum Großen Priel. Der Halbmond steht auf der gegenüberliegenden

Seite und beleuchtet das Gebirge und die Polsterlucke.

STERNE FOTOGRAFIE

Hier einige Tips für erfolgreiche Fotos des Sternenhimmels.

Das wichtigste vorab man muss einen Platz finden der FINSTER ist, also keine Lichtverschmutzung im Umkreis hat, was ja gar nicht so einfach ist. Dann sollte auch ein Vordergrund vorhanden sein. Kommen Sie rechtzeitig zum Ort der Aufnahmen, so kann man noch bei Tageslicht den besten Kamerastandort aussuchen. Nutzen Sie auch für schöne Bilder die "Blaue Stunde" die ist nach Sonnenuntergang bis zur Finsternis. Warme Kleidung mitnehmen in einer klaren Nacht wird es sehr frisch und Stirnlampe, und Taschenlampe nicht vergessen. Immer 2 Lampen pro Person es könnte ja mal eine Lampe ausfallen.

Stabiles Stativ, Weitwinkelobjektiv im Vollformat zwischen 12 - 20 mm, möglichst lichtstark, 1,4 - 2,4, mit offener Blende fotografieren, Autofocus abschalten, Stabilisator ausschalten, auf einen hellen Stern scharfstellen, Spiegel mittels Software Einstellung 3 sek. Vorauslösung damit der Spiegel keine unerwünschte Erschütterung verursacht. ISO zwichen 800 und 1600 je nach Kamera bei höherer Einstellung hat man u.U. starkes rauschen. Belichtungszeit etwa 10 - 15 sek. Bei längeren Verschlusszeiten kommen die Sterne schon als kurzer Strich und sind keine Punkte mehr. Achten auf Tau, die Optik kann beschlagen sein, Reinigungstuch mitnehmen. Funkauslöser ist ideal ! Zu viele Flugzeuge am Foto stören.

 

Fotografiert mit Nikon D 850 und den SIGMA Objektiven: 2,8 / 24 - 70 mm, 1,4 / 20 mm, 1,8 / 14 mm, 4 / 12 - 24 mm

 

 

Restlicht durch die untergeganene Sonne im Westen. Kaum Lichtverschmutzung. Klare Sicht, wir sind am Rubener Teich in knapp 1000 m Höhe im Naturschutzgebiet Tanner Moor. Oberösterreich im Mühlviertel.

Nutzen Sie auch die Blaue Stunde für Fotos, die ersten Sterne sind schon sichtbar.

2

12.8.2018 es ist 21,26 Uhr nur mehr die Kamera zeigt uns das Restlicht am Himmel. Mit freien Auge kaum mehr zu bemerken.

6

Der Wald spiegelt sich im Rubener Teich. 8 sek. Blende 3,5, ISO 500 war zu wenig um die Sterne sichtbar zu machen.

7

10
11

Unzählige Sterne am Himmel im Nord - Osten die Lichtverschmutzung von Zwettl. Sterne spiegeln sich im Rubener Teich

12

13

Zahlreiche Flieger hinterlassen ihre Spuren

14

Nachmittags 30 Grad, jetzt aber wird es sehr kalt, gut dass wir warme Anoraks im Auto haben.

Die Milchstraße, das Objekt der Begierde jedes Fotografen. Wir haben Glück, kaum Wolken. Es ist 22,13Uhr Belichtungszeit: 15 sek. Blende 2, ISO 1600, Nikon D 850, Sigma 1,8 / 14 mm

14

15

22,51 Uhr es ist noch dunkler geworden, noch mehr Sterne.

16

17

Man sieht mit freiem Auge nur einen Bruchteil der Sterne.

18

Kamera auf Autodach legen und frontal in den Himmel fotografieren.

19

40

Glück gehabt, auch eine Sternschnuppe ist am Bild.

21

Fazit dieser Sternensession, gut erreichbarer Platz, kaum Lichtverschmutzung, Auto bleibt gleich in der Nähe, keine langen Fußmärsche, leider nur Wald als Vordergrund möglich. Beste Zeit ab Anfang August etwa ab 23 Uhr, aufpassen dass man keine Vollmondnacht erwischt, Neumond wäre am besten.

Man kann schon sagen Tannermoor das Tor zum Sternenhimmel !

TIMELESS RUBENER TEICH

 

Als nächsten Ort zeigen wir Ihnen den Kollmitzberg, Höhe 465 m, liegt zwischen Grein und Amstetten. Bietet fast zur gänze einen 360 Grad Rundumblick. Auffahrt bis hinauf mit dem Auto möglich. Wir haben dort die Mondfisternis erlebt. Leider in Richtung Westen starke Lichtverschmutzung durch Linz, St. Valentin, Mauthausen und Perg. Herrliche Sonnenutergangsstimmungen !

 

Eine Sternesession hier am Kollmitzberg sollte schon mit dem Sonnenmuntergang beginnen. Starker Wind ist hier keine Seltenheit, Verwacklungen daher leicht möglich. Achten auf einen stabilen Stand.

1

2
3

Fotografen warten auf den Mond.

4

Blick nach Westen die Lichtverschmutzung ist stark.

6

Der Mondaufgang war durch Wolken verdeckt, erst später sah man dann nur mehr einen kleinen Teil der von der Sonne beschienen war.

5

Fotografiert mit der Nikon D 7500 und dem Sigma 150 - 600 mm. Da die D 7500 keine Vollformatkamera ist verlängerte sich die Brennweite auf 950 mm.

8

9

Der Mond ist im Erdschatten, Belichtung: 0,4 sek. Blende 6,3, ISO 1000

10

11

Die Hälfte ist schon wieder von der Sonne erfasst.

13

14

Die Kirche oben am Kollmitzberg

15

Hohe Dirn, Anton Schosserhütte

Wenn man hier eine Sternensession machen will, sollte man auch die Wanderung zur Hohen Dirn machen und den Sonnenuntergang abwarten. Wir hatten eine Vollmondnacht gehabt, aber trotzdem waren unzählige Sterne zu sehen. Unbedingt 2 Lampen pro Person mitnehmen, falls eine ausfällt hat man noch genügend Licht für den Abstieg. Vom Gipfel sieht man die Lichter von Steyr, Linz und Wels.

1

2

Ein breiter Weg führt uns dann nach dem Wald wieder hinunter zum Parkplatz. Trotz Vollmond viele Sterne.

3

4
5
6
7

Die Lichtverschmutzung von St. Pölten, Wien ist auch hier erkennbar.

8

Ruine Ruttenstein, alle Aufnahmen vom Turm, Mühlviertel, 14.8.2018. 20,41 Uhr für Sterne noch viel zu hell.
1

Langsam wird es dunkel und die Blaue Stunde kommt.

2

3
5

Die ersten Sterne kann man erkennen.

9

Lichtverschmutzung und Restlicht der Sonne vermischt sich.

8

Es bleibt die Lichtverschmutzung, zahlreiche Flieger überfliegen das Gebiet.

9

Ganz schwach erkennt man die Milchstraße, in der Mitte der Mond.

10

Kamera auf den Boden gelegt und senkrecht nach oben fotografiert. Es ist 22,12 Uhr einen Teil der Milchstraße gut erkennbar. Nikon D 850, Sigma 1,8 / 14 mm, 10 Sek. Blende 1,8 ISO 1600

11

TANNERMOOR DAS TOR ZUM STERNENHIMMEL

12.9.2018 von 19,20 Uhr - 22,30 Uhr

Windstille am Rubener Teich nur die Bäume spiegeln sich, vereinzelt erkannt man die ersten Sterne.

1

2
4

Die ersten Sterne spiegeln sich schon.

5

Es ist 21,07 Uhr ein wunderschöner Nachthimmel der sich ruhig im Wasser spiegelt.

7

9
10
11

Noch mehr Sterne, es ist 21.21 Uhr

12

14
15
16
17
18
19
20
21